Was Sie erwartet:
- Identität als Fundament wirksamer Führung
- Empathie: Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
- Vision: Eine klare Richtung vorgeben und kommunizieren
- Demut: Führung durch Beispiel
- Geduld: Langfristiges Denken und Durchhaltevermögen
Viele Unternehmer und Führungskräfte suchen nach Inspirationen für ihren Führungsstil. Dabei kann der Blick auf historische und religiöse Figuren interessante Erkenntnisse bringen. Oft wirde übersehen, dass die wirkungsvollste Führungskraft der Geschichte Jesus Christus selbst ist. Ohne Titel, ohne Büro – aber mit maximalem Einfluss. Seine Prinzipien sind zeitlos, tiefgreifend und transformierend. Er bietet aufgrund seiner Führungskompetenz wertvolle Anhaltspunkte für eine moderne, ethische und erfolgreiche Führung. Auch wenn man nicht religiös ist, können diese Prinzipien hilfreich für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sein. Hier sind fünf Merkmale von Jesus Christus als Führungskraft, die auch für heutige Unternehmer und Führungskräfte von Bedeutung sind.
1. Identität als Fundament wirksamer Führung
Eine klare und gefestigte Identität ist das Fundament jeder wirksamen Führung. Jesus wusste genau, wer er war und drückte diese Identität klar durch seine Worte und Taten aus. Aussagen wie „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Johannes 14,6) oder „Ich und der Vater sind eins“ (Johannes 10,30) zeigen seine unerschütterliche Klarheit über seine Rolle und Herkunft. Diese Gewissheit über seine Identität gab ihm Richtung und Zielstrebigkeit und machte seine Führung authentisch und stark.
Identität ist mehr als ein Titel
Identität ist nicht einfach eine Rolle oder Aufgabe, sondern das stabile Fundament, das bleibt, wenn alles andere sich verändert. Sie entsteht aus vier wichtigen Bereichen:
- Herkunft: Wer bin ich? Wo komme ich her?
- Beziehung: Zu wem gehöre ich? Wer spricht in mein Leben?
- Berufung: Wozu bin ich da?
- Verankerung: Worauf baue ich?
Coaching-Tipp
Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um zur Ruhe zu kommen und über o.g. Punkte nachzudenken. Reflektieren Sie, was Sie antreibt und welchen Zweck Sie im Leben verfolgen. Diese Momente des Innehaltens helfen, Klarheit zu finden und eine tiefere Verbindung zu den Werten zu entwickeln, die Sie leiten.
Führung aus Identität und Authentizität
Wenn Sie aus Ihren Werten und Ihrer authentischen Identität führen, entsteht natürliche Autorität, die inspiriert statt zu dominieren. Führung wird dann nicht zu einer Anstrengung, sondern wird wirksam und zieht andere auf natürliche Weise an.
2. Empathie: Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
Jesus zeigte stets Mitgefühl für seine Mitmenschen – unabhängig von ihrem sozialen Status oder ihren Fehlern. Diese Empathie ermöglichte es ihm, tiefere Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu gewinnen. In der Unternehmensführung ist es entscheidend, die Bedürfnisse und Sorgen der Mitarbeiter zu verstehen und darauf einzugehen. Ein empathischer Führungsstil fördert ein positives Arbeitsklima und erhöht die Mitarbeitermotivation.
Empfohlene Praxis für Unternehmer:
- Aktives Zuhören: Nehmen Sie sich Zeit, wirklich zuzuhören und Interesse zu zeigen, um individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen zu erfahren.
- Einzelgespräche: Führen Sie regelmäßige 1:1-Gespräche, das können auch 1:1 Spaziergänge sein, um auch persönliche Anliegen direkt zu hören.
- Informelle Pausen: Nutzen Sie Pausen für entspannte Gespräche, um echte Verbindungen aufzubauen.
3. Vision: Eine klare Richtung vorgeben und kommunizieren
Jesus hatte eine klare Vision und ein übergeordnetes Ziel, das er konsequent verfolgte – das Reich Gottes. „Folge mir nach“ war bei Jesus nicht nur ein Vorschlag, sondern eine Einladung mit klarer Richtung.
Empfohlene Praxis für Unternehmer:
Eine klare Vision schafft einen Leitstern. Ein gemeinsames Ziel, auf das sich alle ausrichten können. Für Unternehmen ist eine starke Vision der Treibstoff für Innovation, Wachstum und Teamzusammenhalt.
3 Tipps, wie Sie eine klare Vision entwickeln:
- Denken Sie über den Zweck Ihres Unternehmens nach:
Warum existiert Ihr Unternehmen? Was möchten Sie langfristig verändern oder erreichen? - Beziehen Sie Ihr Team mit ein: Ihre Vision sollte auch das kollektive Ziel widerspiegeln. Ihre eigenen Wertvorstellungen sind wichtig, sollten aber auch mit dem Team abgestimmt und vom Team getragen werden.
- Halten Sie es einfach und konkret: Eine gute Vision ist prägnant, verständlich und leicht zu kommunizieren.
4. Demut: Führung durch Beispiel
Jesus führte nicht durch Macht oder Autorität, sondern durch das persönliche Beispiel. Er lehrte, dass wahre Führung darin besteht, anderen zu dienen. Demut ist eine der stärksten Eigenschaften einer Führungskraft. Sie fördert Respekt und fördert eine Kultur der Zusammenarbeit, statt der Hierarchie.
Zwei Beispiele für Demut in der Führung
Simon Sinek betont, dass Führungskräfte ihren Teams dienen sollten, nicht über ihnen stehen. In „Leader Eat Last“ erklärt er, dass wahre Führung auf Vertrauen, Unterstützung und Verantwortung basiert, besonders in schwierigen Zeiten. Demut bedeutet für ihn, Fehler einzugestehen und das Wohl des Teams vor persönliche Interessen zu stellen.
Satya Nadella, CEO von Microsoft, setzt auf einen Führungsstil, der Zusammenarbeit und ständiges Lernen fördert. Er sieht Demut als Fähigkeit, sich als Teil eines größeren Ganzen zu verstehen und Verantwortung zu übernehmen. Nadella glaubt, dass Führungskräfte Fehler zugeben, aus ihnen lernen und sich in ihre Teams einfühlen müssen, um das Beste aus jedem herauszuholen.
Beide Leader zeigen, dass Demut eine Stärke ist, die Vertrauen aufbaut und langfristigen Erfolg sichert.
Empfohlene Praxis für Unternehmer:
Seien Sie bereit, selbst anzupacken, Verantwortung zu übernehmen und auch mal in schwierigen Situationen den ersten Schritt zu machen. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass Sie keine Aufgaben als „unter Ihrer Würde“ betrachten.
5. Geduld: Langfristiges Denken und Durchhaltevermögen
Jesus zeigte Geduld sowohl mit seinen Anhängern als auch in der Verwirklichung seiner Mission. Er wusste, dass wahre Veränderung Zeit braucht. Für Unternehmer bedeutet das, dass sie nicht nur kurzfristige Erfolge im Blick haben sollten, sondern auch bereit sein müssen, langfristig zu investieren und Schwierigkeiten mit Geduld zu überwinden.
Empfohlene Praxis für Unternehmer:
Erkennen Sie, dass der Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens Zeit braucht. Setzen Sie auf langfristige Beziehungen und nachhaltige Lösungen anstelle von kurzfristigen Gewinnmaximierungen.
Fazit:
Jesus Christus als Führungskraft kann eine wertvolle Quelle der Inspiration für moderne Unternehmer und Führungskräfte sein. Durch Integrität, Empathie, Vision, Demut und Geduld können Führungskräfte nicht nur ihre Unternehmen erfolgreich führen, sondern auch eine positive Unternehmenskultur schaffen, die auf langfristigen Erfolg ausgelegt ist.
Was Sie jetzt tun können:
Wenden Sie wöchentlich Ihr Augenmerk auf ein Prinzip: – mit Tagebuch- Selbstreflektion. Jede Woche können Sie sich auf ein Prinzip konzentrieren, es reflektieren und konkret in Ihren Führungsalltag integrieren.
Indem Sie diese fünf Prinzipien in Ihre tägliche Praxis integrieren, können Sie als Führungskraft nicht nur effektiv, sondern auch authentisch und langfristig erfolgreich sein. Jesus‘ Führung zeigt uns, dass wahre Stärke nicht in Macht und Kontrolle liegt, sondern in Authentizität, Demut und einem klaren Ziel.
„Führen mit Tiefe beginnt mit einem Kalendereintrag.“
Reservieren Sie sich unter „Kontkt“ 45 Minuten, die mehr bringen als 3 Stunden Workshop.
Buchen Sie sich jetzt einen Termin zum kostenfreien Strategie-Gespräch für Ihr Unternehmer- und Führungscoaching.
